Seid gegrüßt, ihr Wettkampfsüchtigen!
da es auf der letzten Veranstaltung zu größeren Irritationen bezüglich des beliebten Meter-O-Meters gekommen ist, möchten wir euch heute einen neuen Ansatz präsentieren wie dieses Turnier zukünftig gehandhabt werden wird. Vorab: Es ist nicht einfach, hierfür eine "faire" Lösung zu finden - daher sind wir den Weg gegangen, das Turnier allgemein vielfältiger und Interessanter zu machen, ohne euch den Kern (den Wanderpokal) zu nehmen.
Folgende Änderungen treten ab sofort - und damit zur BieberLAN 46 im April - in Kraft:
1) Der Wanderpokal bleibt als solcher erhalten
2) Die Berechnung des Meterpokalsiegers wird auf die ursprüngliche Zählweise umgestellt (Anzahl Meter im gesamten Team), dadurch gewinnen zwar tendentiell wieder die größeren Teams - allerdings haben wir um einen regelmäßigen Gewinner zu unterbinden ein "Handicap"-System beschlossen in dem der 1. Platz eines Meterturniers an den folgenden 4 Veranstaltungen jeweils einen fixen Prozentsatz der Meterpunkte abgezogen bekommt:
- 1. LAN nach dem Metersieg: 40% Abzug der erreichten Punkte
- 2. LAN nach dem Metersieg: 30% Abzug der erreichten Punkte
- 3. LAN nach dem Metersieg: 20% Abzug der erreichten Punkte
- 4. LAN nach dem Metersieg: 10% Abzug der erreichten Punkte
- 5. LAN kein Abzug mehr, volle Punktzahl für das Team
Es wird geprüft, ob eine gewisse Menge an Usern einen neuen Clan gegründet haben die vorher in Gewinnerteams waren. Wenn das der Fall sein sollte werden diese auf dem Event disqualifiziert und dem Team die Penalty auf -40% zurückgesetzt.
Wir wollen den Meterpokal mehr in ein Gemeinschaftsevent verwandeln - hierfür haben wir drei Aspekte abgestimmt, die wir in Kombination nutzen wollen.
1) Es wird einen Charity-Aspekt des Pokals geben. d.h. pro Menge getrunkener Meter spenden wir an eine gemeinnützige Organisation, welche von uns im Vorfeld aufgelistet wird - aber von allen Gästen auf der LAN direkt bestimmt werden wird.
2) Es wird "Stretch-Goals" geben, d.h. 3 Meilensteine die die Teilnehmer nur gemeinsam als LAN erreichen können (Beispiel: 100/200/300 getrunkene Meter insgesamt). Zu jedem Meilenstein werden höherwertige Gewinne für alle freigeschaltet. Diese werden auf der LAN angekündigt und sind im Meter-Ranking einsehbar.
3) Es werden zu jeder LAN zusätzlich drei Meter-O-Meter Gewinner-Teams gekührt, deren Skill nicht alleine in der Quantität der Getränke liegt. Die Kriterien hierfür werden jede LAN neu aufgestellt und werden bis zur Siegerehrung nicht veröffentlicht.
Es gibt zudem die Regelanpassung, dass zukünftig auch nicht-alkoholische Getränke/Cocktailmeter in die Zählweise mit einfließen werden.
Zu guter Letzt möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass es sich um ein Spaßturnier handelt und wir euch darum bitten das - wie alles andere auf der BieberLAN - mit dem notwendigen Respekt und gutem Willen zu betrachten. Dazu gehört Fair Play an erster Stelle, aber auch die Tatsache, dass man einen Meter nicht immer alleine trinken kann, will und sollte :-). Wenn es dennoch zu offensichtlichen, bewussten Verstößen kommt, wird das jeweilige Team direkt vor Ort disqualifiziert.
Wir hoffen damit auf ein neues Kapitel in unserem wohl wichtigsten Turnier - und viel Spaß im April!
Beste Grüße
Euer BieberLAN-Team